Ein hervorragendes Ergebnis der Entwicklung der industriellen Kultur des neunzehnten und vor allem des zwanzigsten Jahrhunderts ist die praktische Verwirklichung des uralten Menschheitstraumes vom Fliegen. Es wurden die ökono mischen, die organisatorischen, wissenschaftlichen und techni schen Voraussetzungen dafür geschaffen, daß heute jedermann in der Lage ist, sich dieses Mittels der Fortbewegung im Raum zu bedienen.
Flugzeugbauer, Konstrukteure, mutige Aviateure und viele Luftsportbegeisterte waren auch auf dem Territorium des heutigen Sachsen - Anhalts von Anfang an bei der Entwicklung des Fliegens beteiligt. Vor allem in den zwanziger und dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts vertraten eine Reihe von ihnen Spitzenpositionen. Von den Junkers - Flugzeugwerken in Dessau gingen damals technisch modernste Motorflugzeuge und Impulse für die Flugzeugproduktion in die Welt. Im Lande entstand ein dichtes Netz von Flugplätzen, in dem sich technische, wirtschaftliche, militärische, wissenschaftliche und sportliche Interessen ausdrückten.
Bedingt durch die wechselvolle deutsche Geschichte, insbesondere durch die beiden Weltkriege und die mehrfachen Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse, geriet dieser Anteil am Fortschritt der Luftfahrt weitgehend in Vergessenheit und ist im Geschichtsbewußtsein unserer Zeitge nossen kaum noch vorhanden.
Mit der Gründung einer IG Luftfahrtgeschichte im Luftsportverband Sachsen - Anhalt, die sich in acht Regionalgruppen gliedert, soll diesem Vergessen entgegengewirkt werden.
Erstmals wird hier im Ergebnis mehrjähriger Untersuchungen von den Autoren auf einem Teilgebiet der Luftfahrt- und Luftsportgeschichte eine - vom heutigen Standpunkt aus - vollständige Erfassung der Standorte von Motor- und Segelflugplätzen, von Produktionsstätten der Luftfahrtindustrie und von wissenschaftlichen Einrichtungen in einer Landeskarte von Sachsen - Anhalt und in diesem Beiheft der Öffentlichkeit vorgestellt.
In der anspruchsvollen Form einer thematischen Komplexkarte soll dem Interessierten durch die optisch - kartographische Informationsdarstellung ermöglicht werden, auf einen Blick so wohl die regionale Konzentration wie auch die zeitlichen Etappen dieses luftfahrtgeschichtlichen Geschehens zu erfassen.
Bei vertiefter Nutzung erschliessen sich aber auch Zusammenhänge zur allgemeinen geschichtlichen Entwicklung, zu den spezifischen regionalen politik-, wirtschafts- und technikgeschichtlichen Zusammenhängen. So wird schnell erkennbar, daß Träger des luftfahrtgeschichtlichen Vorangehens vor allem die industriellen Ballungsgebiete waren.
Der erläuternde Textteil erfaßt außer den Ausgangsdaten
der Kartierung auch Einzelheiten, die nicht in der Karte zur
Darstellung kommen konnten.
Indem die historisch bekannten Standorte im Zusammenhang mit der mehr als neunzigjährigen Geschichte der Luftfahrt in Sachsen - Anhalt hier zusammengetragen werden, erhoffen sich die Autoren nicht nur ein Erinnern, sondern vor allem auch, daß historisch Interessierte auf dieser Grundlage eigene weiterführende und vertiefende Studien in Angriff nehmen, um vielleicht das von uns vorgelegte historische Material zu präzisieren. Schließlich dürfte mit dem hier vorgelegten Material auch zur besseren Identifizierung der Bürger mit der Geschichte ihres Landes Sachsen - Anhalt beigetragen werden.
Wir wenden uns also nicht nur an den doch kleinen Kreis der für die Luftfahrtgeschichte unmittelbar ,,Enthusiasmierten", sondern hoffen auch geschichtlich interessierte Bürger, staatliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und wissen schaftliche Institutionen zu erreichen, sowie insbesondere auch die Jugend, die Schüler in den verschiedensten allgemein bildenden schulischen Einrichtungen, deren Projekte zur Heimatgeschichte so angeregt werden könnten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für vielfältige Formen der Unterstützung unserer Arbeit, so den Mitgliedern unserer Regionalgruppen und einer Reihe von Privatpersonen, die uns bei der inhaltlichen Klärung so mancher Frage halfen, so dem Regierungspräsidium Halle für die großzügige Unterstützung des Druckes unserer Arbeitsergebnisse, so der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte, so dem Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, das diese Arbeit mit viel Hilfe und nicht nur durch die unmittelbare Gestaltung unterstützte. Schließlich bedanken wir uns beim Archiv der Flughafen Leipzig - Halle GmbH, beim Stadtarchiv Halle und beim Anhaltischen Staatsarchiv Oranienbaum, deren Leiter und Mitarbeiter uns bei unseren Recherchen unterstützten und uns die einschlägi gen Materialien für unsere Arbeit bereitstellten.
Im Bewußtsein, daß trotz aller Bemühungen um Authentizität der Daten nur unser heutiger Erkenntnisstand Grundlage des Vorgelegten sein kann, erwarten wir dankbar jeden begründeten Hinweis auf notwendige Korrekturen und weitere Präzisierungen.