Meine internationale Bezeichnung lautet korrekt: Bichon petit chien lion. Wir Löwchen sind eine uralte Rasse und stammen aus dem Mittelmeerraum. Wir waren in ganz Europa, bei den Fürsten und ihren Damen, aber auch bei den Bürgern, beliebte Hausgenossen. So besaß Madame Pompadour bereits einen Ursohn von mir. Und in der neueren Zeit lebten zwei Löwchen bei Karl May, dem berühmten Schriftsteller. Leider gerieten wir Ende des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit. ![]() Das meine Rasse nicht ausgestorben ist, haben wir den Belgiern zu verdanken, denn nur in Belgien haben sich noch einige Züchter um die Löwchen bemüht. Und somit ist seit Mitte der vierziger Jahre unsere zweite Heimat Belgien. Hier hat Mme. Bennert aus Brüssel sehr viel für uns Löwchen getan. Ihr verdanken wir unsere "Wiedergeburt". ![]() In Deutschland wurden wir ab 1962 wieder heimisch. Doch bis heute ist unsere uralte Rasse auf der Welt nicht mehr allzu oft anzutreffen. Wir Löwchen sind liebe, kleine Hundgenossen mit einer Größe von 25 - 32 cm. Wir sind keine überzüchteten Hunde, sondern widerstandsfähig und ganz schön robust. Und wenn wir ein echtes Hundeleben führen dürfen, können wir bis zu 16 Jahre alt werden. Außerdem lieben wir ausgedehnte Spaziergänge, aber auch Autofahrten können uns überaus begeistern. ![]() ![]() Was noch zu sagen wäre: Uns Löwchen gibt es beileibe nicht nur einfarbig, oh nein! Wir sind in verschiedenen, recht interessanten Farbstellungen anzutreffen, z.B. in silber (grau), schwarz, blau, creme, black and tan, in braun wie ein echter Löwe sowie zwei- oder auch dreifarbig. Also für jeden Geschmack etwas. Aber das sind nur Äußerlichkeiten, genau wie die Schur. Unsere ganze Liebe und Ergebenheit gehört "unseren Menschen", die sagen können: "Eine Hand voll Zärtlichkeit mit einem Löwenherz". |